um auch die schulinternen Informationen lesen zu können, ist ein Login mit Benutzername und Passwort erforderlich.
Bitte auch das Kleingedruckte lesen. Nach der Anmeldung bekommt der Nutzer ein Mail, das zu bestätigen ist. Wir wissen dann, dass die Mailadresse zum angemeldeten Nutzer gehört.
Je nach Ihrer/Deiner Anmeldung (Schüler, Lehrer, Eltern, Gäste, …) sind jetzt verschiedene Artikel, Menüs und Funktionen freigeschaltet (z.B. der Vertretungsplan oder das Menü für Lehrer)
London: große Stadt, viele Menschen, hektische Atmosphäre und viel Tourismus. Nichtsdestotrotz ein schöner Aufenthalt und eine immer im Gedächtnis bleibende Erfahrung. Nicht nur das Hotel,
Weiterlesen ...
In Leipzig von noch keinem Theater gespielt, aber auf unserer Schulbühne zu sehen!
Aller guten Dinge sind drei ... letzte Vorstellung am 22.06. 2017
Die 3. und leider auch die unwiderruflich letzte Vorstellung findet am 22. Juni 2017, 19.30 Uhr in der Aula statt. Nach der großartigen Premiere am Tag der offenen Tür sind wir noch einmal auf der Bühne zu erleben: Carl als Christian, Frieder als Kim, Luise als Pia, Marc Farin als Helge, Martin als Henning, Janine als Helene, Raouf als Mutter – unsere 12er – und Pit als Michael sowie Alexandra als Sofie – unsere 11er.
Wie jedes Jahr treffen sich unsere Raketenbauer der MoRA-AG des Gymnasiums auch 2016 auf dem Flugplatz Roitzschjora, unweit von Leipzig bei Löbnitz, um ihr Modellraketen zu fliegen.
Es finden Starts von Mid- und High-Power-Raketen statt, die sehens- und erlebenswert, aber auch sehr motivierend für eigene Raketenbauprojekte sind.
Es lohnt, Fotoapparate oder Kameras mitzunehmen.
Alle sind herzlich eingeladen, den Flugtag zu besuchen.
Die schönsten Starts finden am Samstag, dem 07.Mai 2016 statt.
Von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr sind wir dabei auf dem Flugplatz Roitzschjora.
Diese Veranstaltung trägt privatrechtlichen Charakter.
Organisiert wird sie vom Partnerverein „agm-Arbeitsgemeinschaft Modellraketen e.V.
Weitere Auskünfte erteilen die MoRA-Mitglieder oder Hr. Schmidt
frei nach Motiven von Frank Wedekind
Die Theatergruppe der Leibnizschule spielt auf zu Wedekinds Klassiker.
Altersempfehlung: P 14
Ein kurzer Bericht findet sich zur Zeit auf der Homepage des
Freien Gymnasiums in Borsdorf
Leibnizschule Gymnasium der Stadt Leipzig
Nordplatz 13
04105 Leipzig
Telefon: 0341 / 5861990
Fax: 0341 / 58619924
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für den Inhalt der Web-Seite verantwortlich im Sinne §6 des Vertrages über Mediendienste ist die Schulleitung, vertreten durch den Schulleiter Jack Schmidt.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Betreiber keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten ist ausschließlich der Betreiber verantwortlich.