Fotos: Line Bogedain und Migel Hoffmann
Aktuelles
Bundesweiter Vorlesetag

Die junge Leipziger Autorin Celina Wiese liest aus ihrem zweiten Roman.
Am 21.11.2025 fand der bundesweite Vorlesetag statt und auch an der Leibnizschule verwandelten sich wieder fast alle Lehrertische in Lesepulte.
Bereits zum zweiten Mal wurde für alle Klassen der Sekundarstufe 1 eine Lesung organisiert. Viele Fachlehrkräfte erklärten sich bereit, einen Teil ihres Unterrichts mit dem Vorlesen selbst gewählter Werke zu ersetzen. So kamen beispielsweise die Fünftklässler in den Genuss einer zauberhaften Märchenstunde mit Frau Fuhrmann, die Klasse 7c hatte Spaß beim Hören der „Känguru-Chroniken“, gelesen von Frau Brinkmann, Herr Lupschik und Frau Wiesner nahmen ihre Klassen mit auf spannende naturwissenschaftliche Abenteuer und Frau Hesse begab sich mit zwei achten Klassen und Sherlock Holmes‘ auf Spurensuche. Wir danken ebenfalls Herrn Bellmann, Frau Uhlmann, Frau Kratzenberg und Frau Hentschel-Blochwitz für das Vorlesen in ihren Klassen.
Ein ganz besonderes Highlight war der Vorlesetag jedoch für die Klassen, die einen externen Gast als Vorlesenden begrüßen durften. In der Klasse 5b las unsere Elternsprecherin Frau Wiesemüller aus dem „Großen Giggler-Geheimnis“ vor, die 8b tauchte in die Welt der „Roten Zora“ ab, gelesen von Politiker Uwe Fiedler. Aus einem ihrer Lieblingsbücher, „Der Horror der frühen Medizin“ las Saskia Feige (ehemalige Leistungssportlerin, EM-Bronze, vierfache Deutsche Meisterin im Gehen) der 10c vor und nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise in die Medizin des 19. Jahrhunderts. Journalist Thomas Bille, vielen bekannt als Radiomoderator bei MDR Kultur, las der Klasse 9a aus den Werken „Geschichten vom kleinen Nick“ und „Der kleine Erziehungsberater“ vor und diskutierte anschließend mit der Klasse über ihren (Schul-)alltag. Die Klassen 9b, 10a und 10b durften am Vorlesetag sogar die Bekanntschaft „echter“ AutorInnen machen: Celina Wiese las aus ihrem Fantasyroman „Anaxai – Die Macht des Schattens“ vor und stellte sich den Fragen des Publikums. Der Delitzscher Autor John Wyttmark regte nicht nur mit dem Vortragen aus seinem Roman „Lokführer des Todes“, sondern auch mit unbequemen Fragen zum Nachdenken über Vergangenheit und Gegenwart an. Und schließlich las die Leipziger Autorin und „Utopietesterin“ Greta Taubert aus ihrem Buch „Apokalypse jetzt – Wie ich mich auf eine neue Gesellschaft vorbereite“, erläuterte den Jugendlichen ihre Motive, Herangehensweise an die Recherche und diskutierte mit ihnen über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die mit ihrer Zeit und ihrem Engagement die Leibnizschule an diesem Tag unterstützt, die Lesekultur gefördert und somit einen Blick über den schulischen Tellerrand hinaus ermöglicht haben.

Unsere Elternsprecherin Sandra Wiesemüller liest der Klasse 5b vor.


Nahm sich Zeit für die 8b: Uwe Fiedler

Die Autorin Greta Taubert war auch in der Pause als Gesprächspartnerin gefragt

Mit der 9a im Gespräch: Journalist Thomas Bille

Vom Leistungssport zur Medizin: Saskia Feige mit einem ihrer Lieblingsbücher





