Telefon: 03415861990


Das Leibniz Gymnasium Leipzig

"Es ist eine meiner Überzeugungen, dass man für das Gemeinwohl arbeiten muss, und dass man sich im selben Maße, in dem man dazu beigetragen hat, glücklich fühlen wird.“
Gottfried Wilhelm Leibniz

 
 






 

Exkursion ins Militärhistorische Museum Dresden am 13. Dezember 2024

IMG_2766.jpg

Am 13. Dezember 2024 unternahmen Schüler*innen der 12. Klasse, die sich auf die mündliche oder schriftliche Abiturprüfung im Fach Geschichte vorbereiten, eine spannende Exkursion nach Dresden. Ziel war das Militärhistorische Museum, das einentiefen Einblick in die Geschichte der beiden Weltkriege bietet.

Vielen Dank an unsere Schulleiterin Frau Schneider! 

PHOTO-2024-12-09-14-35-39.jpgAm Montag dankte unsere Schulleiterin, Frau Schneider, persönlich den erfolgreichen Volleyballern unserer Schule. Sie wünschte allen Sportlern viel Erfolg bei den bevorstehenden Regionalfinals im Januar 2025. 

A. Hein, Sportlehrer 

Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert 2024

Bildschirmfoto_2024-12-05_um_16.32.58.png

Die EU kennenlernen mit Erasmus+

 

9A3E7CCC-A850-4DF5-8C41-F3DD710027BC.jpeg

Im November diesen Jahres erhielten zwölf unserer Leibnizer Schülerinnen und Schüler über das Förderprogramm Erasmus+ die Gelegenheit, die Europäische Union näher kennenzulernen und vor allem die Bedeutung eines gemeinsamen Europa zu erkunden.

Ohne Satzverlust ins Regionalfinale

PHOTO-2024-11-26-16-01-46_2.jpg

Volleyballer der WK II setzte sich gegen starke Konkurrenz souverän durch. Das kann sich echt sehen lassen! Ohne einen einzigen Satzverlust schmetterten sich die Volleyballer der WK II ins Regionalfinale am 15.1.2025 in Grimma. Dabei hatte es die Gegnerschaft in sich! 7 Schulen aus Leipzig zeigten sehr gute Volleyballkost und das ein oder andere Talent sehen wir bestimmt in höheren Ligen wieder. Jetzt aber den Focus auf Januar richten und im Training noch an der ein oder anderen Schwäche hart arbeiten.

Vorlesetag an der Leibnizschule

20241115_103152.jpg


In diesem Jahr beteiligte sich die Leibnizschule erstmals am deutschlandweiten Vorlesetag. In allen Klassen der Sekundarstufe 1 fanden im 2. Block Lesungen aus literarischen Werken statt. Dabei boten sich eine Schülerin, viele Lehrkräfte, eine ehemalige Schülerin, eine Studentin, zwei Eltern und zwei Start-Studentinnen als Lesende an. Die Bandbreite der Bücher reichte von Klassikern wie „Tintenherz“ bis “1984“, drei der Lesungen fanden sogar auf Englisch statt.

Projekte und Mitgliedschaften der Leibnizschule

Image
Image
Image